Skip to main content

Mohnschnecken sind für mich ein traditionell österreichisches Gebäck (aber wahrscheinlich nur weil ich Mohn immer dort und aus Österreich kaufe :)) , das aus einem Hefeteig und einer Füllung aus Mohn, Zimt und Zucker besteht. Der Hefeteig wird zu einem flachen Rechteck ausgerollt und mit der Mohnfüllung bestrichen. Dann wird der Teig zu einer Rolle aufgerollt und in Scheiben geschnitten. Die Scheiben werden auf ein Backblech gelegt und gebacken, bis sie goldbraun und knusprig sind.

Mohnschnecken haben eine weiche, flauschige Textur und sind süß und aromatisch im Geschmack. Die Mohnfüllung verleiht ihnen ein nussiges Aroma und eine leicht körnige Textur.

Zutaten

  • 150 g Haferflocken
  • 25 g Kokosraspeln
  • 50 g Kokosöl
  • 2 EL Leinsamen
  • 75 g Honig
  • 1/2 TL Zimt
  • 200 g Naturjoghurt, ungesüßt
  • 1 Handvoll gemischte Beeren

ZUBEREITUNG

  1. Den Backofen auf 170°C vorheizen und acht Formen eines kleinen Muffinblechs mit etwas Kokosöl einfetten.
  2. Kokosöl und Honig in einem kleinen Topf bei niedriger Temperatur schmelzen lassen, alle Flocken und Kerne in eine große Schale geben und gründlich miteinander vermengen.
  3. Die Mischung auf die acht eingefetteten Formen des Muffinblechs verteilen (ca. 2 EL je Schale) und mit einem Löffel schalenförmig andrücken, sodass in der Mitte ein Kuhle entsteht.
  4. Die Granola Cups im Backofen für 15 Minuten goldbraun backen, heraus nehmen und abkühlen lassen. Mit einem Messer vorsichtig aus dem Muffinblech heben.
  5. Den Joghurt gleichmäßig auf die acht Granola Cups verteilen und die Beeren oben drauf legen.