Skip to main content

Gado Gado ist ein beliebtes vegetarisches Gericht aus der indonesischen Küche. Es handelt sich um einen Gemüsesalat, der mit einer würzigen Erdnusssauce serviert wird. Die Hauptzutaten sind gekochtes Gemüse wie Bohnensprossen, Kohl, Kartoffeln und Tofu, die mit einer köstlichen Erdnusssauce übergossen werden. Das Gericht wird oft mit Reis oder Krupuk, knusprigen indonesischen Chips, serviert. Gado Gado ist bekannt für seine Vielfalt an Aromen und Texturen und ist eine beliebte Wahl für diejenigen, die die köstliche indonesische Küche entdecken möchten.

Zutaten

  • 5-6 kleine Kartoffeln
  • 3 Bio Eier
  • 200 g Tofu zum braten
  • Sesam Öl
  • ½ Spitzkohl
  • 1/4 Blaukraut
  • 8-10 kleine Tomaten
  • ½ Gurke
  • 1 handvoll Sprossen (Mung Bohnen, Radieschensprossen, etc.)
  • ½ Bund frischen Koriander
  • Crupuk
  • 1 Limette

Für die Sauce / Dressing:

  • 1 Knoblauchzehe
  • 35 g Palmzucker
  • 120 g Crunchy Peanut Butter
  • 1–2 frische rote Chilies
  • 2 Limetten, Saft
  • 1 EL Fischsauce
  • 1 EL Sojasauce
  • 1 EL Tamarind Paste

ZUBEREITUNG SAUCE / DRESSING

Alle Zutaten für die Sauce in einen Mixer geben und mixen bis sie glatt ist. Probieren um die Würze anzupassen – man sollte klar die Limette rausschmecken, als auch die Süße des Zuckers.

Traditionell würde man die Salat- und Gemüsezutaten auf einen Teller geben und die Sauce darüber gießen, was man natürlich auch machen kann. 🙂

Ich hingegen mache es lieber umgekehrt, weil es einfach schöner aussieht und man die Sorgfalt und Aufmerksamkeit sehen kann, die in die Zubereitung der Zutaten gesteckt wurde. Also gebe ich die Sauce in eine große breite Schüssel, verteile sie auf dem Boden und den Seiten und teile dann die Zutaten um die Schüsseln herum auf. (siehe Foto)

ZUBEREITUNG

Kartoffeln abbürsten und  in kochendem, gesalzenem Wasser etwa 15 Minuten lang oder bis sie weich sind kochen. Dann halbieren oder vierteln, je nach Größe – sie werden die Sauce und alle Aromen wunderbar aufnehmen.

Eier 6 Minuten kochen, abschrecken.

Tofu in Stücke von 2×2 cm schneiden und in einem Schuss Sesamöl etwa 15 Minuten lang, oder bis er goldbraun ist, anbraten.

Den Spitzkohl in schmale Streifen schneiden. Man kann ihn natürlich roh essen, aber ich lege ihn am liebsten in ein Sieb und gieße langsam ca. einen halben Liter kochendes Wasser darüber. Für mich ist dies die perfekte Menge an Hitze, um den Kohl etwas weicher zu machen, aber auch die Nährstoffe darin zu behalten.

Das Blaukraut in schmale Streifen schneiden.

Tomaten in Spalten schneiden, Gurken mit dem Wellenschneider in Stücke oder Scheiben schneiden.

Jetzt ist es schon Zeit anzurichten – alle Gemüsezutaten auf das Dressing in der Schüssel drapieren. Sprossen, Korianderblätter und Krupuk darübergeben.

Ein Foto machen 😉 – und dann alles mit dem köstlichen Dressing vermischen.

 

Selamat makan!